In diesem Artikel können sich Werbe-Links befinden. Wenn Du etwas über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung.

St. John’s Co Cathedral Tipps
Alles was für Deinen Besuch in Vallettas beeindruckender Kathedrale wissen musst

Wer Malta besucht und die St. John’s Co Cathedral in Valletta auslässt, verpasst wirklich etwas Einzigartiges.

Ich war schon mehrfach auf der Insel und habe den Besuch ehrlich gesagt immer wegen des Eintrittspreises aufgeschoben. Was kann an einer, von außen eher unscheinbaren, Kirche schon so besonders sein?

Aber irgendwann wollte ich wissen, ob der Hype berechtigt ist. Und was soll ich sagen? Ja, er ist es und es hat sich absolut gelohnt!

Damit Du bei Deinem Besuch von Anfang an optimal vorbereitet bist, habe ich hier 5 wichtige Tipps (einer davon ist noch ein Geheimtipp) und alles Wissenswerte zur wirklich prachtvollen St. John’s Co Cathedral zusammengefasst.

5 Tipps für die St. John’s Co Cathedral

1. Mach zusätzlich die Belfry and Clock Tour

Die Belfry and Clock Tour ist (noch) ein echter Geheimtipp und deswegen mein wichtigster St. John’s Co Cathedral Tipp.

Diese fantastische Tour zum Uhrwerk und auf den Glockenturm gibt es erst seit Anfang 2024! Du kannst sie nicht vorab buchen, sondern nur direkt am Eingang reservieren.

Für 5 Euro bekommst Du eine 30-minütige Führung, die Dich zuerst auf die Galerie über dem Ausgang führt: Perfekt für einen grandiosen Überblick über das Kirchenschiff.

Danach geht es hoch in den Glockenturm, wo unser toller Guide Rosalie uns anschaulich das mechanische Uhrwerk und das Glockenläuten erklärt hat.

Mein Highlight: der letzte Stopp unterhalb einer der Glocken selbst, von wo aus man auch einen wunderbaren Ausblick über Valletta hat.

Info: Die Tour findet nur einmal pro Stunde statt, ist auf 10 Personen begrenzt und umfasst 99 recht enge Stufen – nichts für Klaustrophobiker.
Zu den genauen Führungszeiten


2. Kauf Dein Ticket vorab

So nervig es auch sein mag, aber einer meiner wichtigsten Tipps für die St. John’s Co Cathedral ist die Ticketreservierung.

Sich vorab für einen bestimmten Tag festzulegen, vor allem in der Hochsaison, im Sommer, ist leider notwendig.

Wie die blaue Lagune auf Comino, gehört auch die Kathedrale von Valletta zu den Hauptsehenswürdigkeiten Maltas und ist entsprechend gut besucht.

Wenn dann noch Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, wird es richtig voll. Ohne ein vorab reserviertes Ticket kann es passieren, dass Du nicht eingelassen wirst, weil die Kirche ihre Kapazität erreicht hat.

Reserviere Dir deswegen rechtzeitig ein Ticket, um nicht vor, für Dich, verschlossener Tür zu stehen.


3. Nutze den Audio-Guide

Direkt hinter der Kasse bekommst Du den Audio-Guide, der im Eintrittspreis enthalten ist. Dieser führt Dich, auf Deutsch und verschiedensten anderen Sprachen, durch die Kathedrale.

Ich fand die meisten Erklärungen an den jeweiligen Stationen und Kapellen etwas zu ausführlich, aber Du kannst den Guide jederzeit pausieren, zum nächsten Punkt springen oder zurückgehen.

Geführte Tour statt Audio Guide

Alternativ kannst Du die Kathedrale auch im Rahmen einer geführten Tour besuchen. Diese werden allerdings nicht separat angeboten, sondern nur als Teil einer Stadtführung.

Das ist eine recht praktische Option, neben Infos zur Kathedrale auch mehr über die faszinierende Geschichte Vallettas zu erfahren.


4. Beste Besuchszeit

Wie gesagt: Die St. Johns Co-Cathedral ist sehr beliebt. Ich empfehle Dir dringend, entweder frühmorgens gleich nach der Öffnung oder eine Stunde vor der Schließung zu kommen.

Zu diesen Zeiten sind weniger Gruppen vor Ort, und Du kannst die Kirche in einem etwas entspannteren Rahmen genießen.

Mein Tipp: Wenn Du die Belfry Tour mitmachen möchtest (empfehle ich wie gesagt sehr) dann versuche eine Stunde vor deren Beginn in der Kathedrale zu sein. So kannst Du Dich vorab innen in Ruhe umgucken und beendest Deinen Besuch mit der Glockenturm Tour.


5. Dresscode

Das ist wahrscheinlich klar, aber trotzdem: Um die Kathedrale betreten zu dürfen, solltest Du angemessen gekleidet sein.

Das heißt, Schultern und Knie müssen bedeckt sein, auch im Hochsommer. High Heels und Stilettos sind wegen des empfindlichen Marmorbodens verboten.

Deinen Rucksack musst Du vor dem Körper tragen, da es leider keine Schließfächer gibt, in denen Du ihn ablegen könntest.


St. John’s Co-Cathedral Öffnungszeiten & Preise


Was ist das Besondere an der St. John’s Co-Cathedral

Die St. John’s Co-Cathedral in Valletta ist nicht nur irgendeine Kirche, sondern ein echtes Kunstwerk.

Sie wurde auf Wunsch des Großmeisters Jean de la Cassière zwischen 1573 und 1578 unter der Leitung des maltesischen Architekten Girolamo Cassar erbaut und diente als Hauptkirche des Malteserordens.

Von außen wirkt sie eher schlicht, doch sobald man sie betritt, wird man von dieser Pracht fast erschlagen: Die Wände, Decken und Böden sind über und über mit barockem Dekor verziert. Gold, Marmor, Gemälde und detaillierte Schnitzereien im gesamten Innenraum!

Die fantastisch bemalte Gewölbedecke zeigt Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes, dem Schutzpatron der Kathedrale.

Diese Gemälde wurden von Mattia Preti, einem berühmten italienischen Maler, gestaltet. Er hat nicht nur gemalt, sondern die Motive auch direkt in den Putz eingearbeitet.

Die 12 prunkvoll gestalteten Kapellen, die den Herkunftsregionen der Ritter, den sogenannten Zungen oder Landsmannschaften, gewidmet sind, zeigen eindrucksvoll, wie die Ritter im Einsatz von Reichtum und Gold wetteiferten.

Der Boden ist eine Ansammlung von rund 400 aufwendig gestalteten Grabplatten aus mehrfarbigem Marmor, die die letzten Ruhestätten der Ritter des Malteserordens markieren.

Jede Platte ist individuell gestaltet und zeigt Wappen, Symbole und Szenen, die die Lebensgeschichten der Verstorbenen erzählen.

Dann gibt es in der Kathedrale noch das berühmte Gemälde „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ des italienischen Malers Caravaggio. Es ist eines der bedeutendsten Werke des Künstlers.


FAQ’s zur St. John’s Co Cathedral

Wofür steht das „Co“ im Namen St. John’s Co-Cathedral?

Den Zusatz „Co“ (dt. Konkathedrale) erhielt die Kirche, weil sie der zweite Sitz des Erzbischofs von Malta neben der älteren Kathedrale St. Paul in Mdina ist.

Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch der Kathedrale einplanen?

Nur für die St. John’s Co-Cathedral würde ich mit mindestens einer Stunde planen. Möchtest Du die Belfry Tower Tour zusätzlich machen, musste Du weitere 30 Minuten einplanen.


Fazit

Die St. John’s Co-Cathedral mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber ihr Inneres ist ein wahres Meisterwerk. Der Eintrittspreis ist zwar nicht günstig, doch er ist jeden Cent wert, Du wirst es garantiert nicht bereuen.

Mit meinen 5 Tipps zur St. John’s Co-Cathedral bist Du bestens vorbereitet, um die beeindruckende Geschichte, Kunst und Architektur dieses einzigartigen Ortes in vollen Zügen zu genießen.

Mein persönlicher Geheimtipp: die neue Belfry and Clock Tour. Sie bietet Dir exklusive Einblicke und atemberaubende Ausblicke, die Deinen Besuch perfekt abrunden – ein echtes Valletta Highlight!