In diesem Artikel können sich Werbe-Links befinden. Wenn Du etwas über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Cefalu Sehenswürdigkeiten
7 Gründe für Deinen Besuch des schönen Hafenorts im Norden Siziliens

Cefalù ist zweifellos einer der schönsten Orte unseres Sizilienurlaubs gewesen.

Leider hatten wir nur zwei Tage vor Ort, obwohl ich locker hätte länger bleiben können – die traumhaften Strände und das idyllische Ambiente von Cefalù sind wirklich einladend.

Hier findest Du Infos zu den Sehenswürdigkeiten von Cefalù sowie sieben überzeugende Gründe und praktische Reisetipps, die zeigen, warum der Ort nicht nur einen Besuch wert ist, sondern auch zu den attraktivsten Städten in Sizilien und ganz Italien gehört.

1. Rocca di Cefalù

Der Rocca di Cefalù ist ein markanter, 270 Meter hoher Berg, der über die kleine Stadt wacht. Auf seinem Gipfel finden sich Ruinen einer alten Burg und ein archäologischer Park.

Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 5,00 € pro Person
⇨ Zahlung nur am Automaten möglich, entweder mit Münzen oder Kreditkarte

Zum Glück waren wir nicht im Sommer auf Sizilien und mussten den Aufstieg nicht in der Hitze machen: der Weg ist ziemlich steil und es gibt keinen Schatten!

Doch es lohnt sich denn mit jedem Schritt wird die Aussicht auf Cefalù und die Umgebung eindrucksvoller. Anfangs geht es noch auf gepflasterten Stufen bergauf, später wird der Weg zu einem kleinen Pfad.

Wir haben 20 Minuten bis zum Gipfel der Rocca di Cefalù benötigt. Innerhalb der alten Festungsmauer sind noch einige Reste der normannischen Wehrmauern zu sehen, doch ehrlich gesagt, kommen die meisten hierher wegen der spektakulären Aussicht.

Und die ist wirklich fantastisch: Man sieht einen Großteil der Nordküste Siziliens und natürlich hat man auch einen einmaligen Blick auf Cefalù!

Auf dem Rückweg, etwas weiter unten am Berg, kommt man an den Überresten des historischen Tempels der Diana (it.: Tempio di Diana) vorbei.

Vermutlich wurde er im 9. Jahrhundert v. Chr. von den Sikanern aus großen megalithischen Blöcken erbaut. Es gibt hier auch Zisternen und Überreste weiterer Gebäude.

Insider-Tipp: Im umzäunten Bereich des Rocca di Cefalù gibt es keine Toiletten – nicht einmal am Eingang!

Linda und Jan stehen auf den alten Mauern von La Rocca mit dem Panoramahintergrund von Cefalu und dem Meer.
Ausblick vom Gipfel und den Ruinen auf La Rocca

2. Spiaggia del Porto Vecchio und Molo di Cefalù

Der Stadtstrand von Cefalù ist zwar klein, aber unglaublich schön!

Von der Via Vittorio Emanuele führt ein kleiner Weg durch das mittelalterliche Porta Pescara oder Porta Marina direkt zum Strand und dem alten Hafen.

Im Sommer ist der Strand wahrscheinlich voll mit Touristen, aber im Frühling lagen hier nur ein paar alte Fischerboote – ideal für ein perfektes Foto, vor allem wenn man sich umdreht und die Häuserfront hinter sich anschaut!

Geht man noch ein Stück weiter entlang des Piers, kann man das wunderschöne Stadtbild in seiner ganzen Pracht genießen.

Boote in verschiedenen Farben liegen verstreut am Sandstrand der Spiaggia del Porto Vecchio in Cefalu. Die alten Gebäude der Stadt, die sich in unterschiedlichem Zustand befinden, bilden die Kulisse für diese Strandszene.
Spiaggia del Porto Vecchio

3. Cefalù Kathedrale

Ein absolutes Highlight in der Altstadt ist die majestätische Kathedrale von Cefalù! Sie befindet sich auf der schönen Piazza del Duomo und wurde 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Ein Grund dafür sind die ältesten und am besten erhaltenen byzantinischen Mosaike Siziliens, die sich im Inneren des monumentalen Gebäudes befinden.

Der Bau der Kathedrale begann 1131, etwa vierzig Jahre nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen, die mit ihrem imposanten Baustil einen bleibenden Eindruck in der Stadt hinterließen.

Der stattliche Eingangsbereich wird von zwei massiven Glockentürmen flankiert.

Gut zu wissen: Die Kathedrale von Cefalù beeindruckt zwar mit einem majestätischen Portal und schöner Fassade, doch das Innere ist relativ schlicht gehalten.

Der Besuch der Kathedrale selbst ist kostenlos und lohnt sich alleine schon wegen des golden strahlenden Mosaiks des Christus.

Wer allerdings die Türme besteigen möchte, um die fantastische Aussicht auf die Stadt zu genießen, muss 10,00 € pro Person zahlen.

Die Fassade der Kathedrale von Cefalu bei strahlendem Sonnenschein. Die beiden Glockentürme und die zentrale Fensterrose weisen auf den normannischen Baustil hin. Vor dem Eingang der Kathedrale steht eine Statue auf einer Freitreppe.
Wofür ist Sizilien bekannt? Ein Grund ist die Kathedrale von Cefalù

4. Cefalù Küstenwanderweg

Der felsige Pfad zwischen den Häusern der Altstadt und dem Meer ist mein persönliches Highlight und der Hauptgrund, warum sich ein Besuch in Cefalù absolut lohnt!

Vom Pier am Spiaggia del Porto Vecchio führt eine kleine Öffnung in der Mauer zum Anfang dieses malerischen Weges. Von hier aus verläuft ein wunderschöner Pfad entlang der gesamten Häuserfront an der Nordküste.

Man geht direkt vor den Häusern auf den Felsen entlang, die durch Treppen verbunden sind und nur wenige Schritte vom Meer entfernt liegen. Die Küste hier ist felsig und ganz anders als die andere Seite mit dem langen Sandstrand.

Der aussichtsreiche Spaziergang auf den Felsen macht einfach Spaß und ist wirklich beeindruckend! Immer wieder führen Treppen zurück in die Gassen der historischen Altstadt.

Der vulkanische Fels, auf dem man läuft, ist voller kleiner Wasserpools, in denen Fische oder Krabben leben. Fischer stehen am Wasser und halten ihre Angeln ins Meer – absolut idyllisch!

Hoch oben thront irgendwann der Bastione di Capo Marchiafava, ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

Mein Tipp: Die Aussichtsplattform der Festung ist ein absolut toller Ort, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu bewundern!

Der wunderschöne Felsenpfad endet kurz vor dem neuen Hafen. Hier muss man den Treppen nach oben folgen. Oben angekommen, steht man direkt unterhalb des weißen Leuchtturms von Capo Cefalù.

Zerklüftetes Gelände entlang des Küstenweges bei Cefalu, mit zerklüfteten Felsen, die auf das Mittelmeer treffen. Weiße Häuser mit Terrassen stehen am Rande der Klippen. Dieser Weg ist für mich die schönste Cefalu Sehenswürdigkeit
Cefalu Küstenpfad

5. Lungomare & Strand von Cefalù

Für viele ist der Strand von Cefalù einer der schönsten Strände Siziliens!

Der Hauptstrand der Stadt (it.: Spiaggia di Cefalù) erstreckt sich über 1,6 km entlang der Küste und bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt und die beeindruckende Rocca di Cefalù.

Direkt hinter dem Strand verläuft die Lungomare-Promenade. Von einem Ende des Strandes zum anderen zu schlendern, war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in Cefalù.

Der Strand ist beliebt wegen seines feinen, goldenen Sands, der sanft in das kristallklare, türkisfarbene Wasser des Tyrrhenischen Meeres abfällt. Dieser flache Einstieg ins Meer macht ihn zu einem beliebten Ziel für Familien und Schwimmer.

Im Sommer ist der Strand bestens ausgestattet mit Liegen, Sonnenschirmen und vielen Annehmlichkeiten, die von den nahegelegenen Cafés und Restaurants angeboten werden.

Neben dem entspannten Strandfeeling kann man hier auch Wassersportaktivitäten wie SUP oder Seekajak ausprobieren.

Eine weite Aufnahme des Sandstrandes von Cefalu mit freiem Blick auf die leere Lungomare-Promenade und die pastellfarbenen Häuser der Altstadt in der Ferne.
Strand und Lungomare von Cefalu in der Nebensaison

6. Lavatoio Mediavale

In der Via Vittorio Emanuele, nahe dem Eingang zur Altstadt, erwartet Dich eine weitere Cefalù Sehenswürdigkeit:

Hinter einem kleinen Metalltor führt eine breite Treppe aus Lavastein zu einer mittelalterlichen Wäscherei, dem Lavatoio Medievale, aus dem 16. Jahrhundert.

Der Straßenlärm hört man kaum noch und es wird angenehm kühl. Muss im Sommer herrlich sein, hier unten.

Das Wasser, des Flusses Cefalino, kommt von der Rocca unter der Altstadt in die Waschbecken und fließt dann weiter ins Meer. Ein schöner, ruhiger Ort!

Ein altes öffentliches Waschhaus in Cefalu, bekannt als Lavatoio Medievale, mit steinernen Waschplätzen, die von klarem Quellwasser gespeist werden. Die Struktur wird von einem überwucherten Baum beschattet und zeichnet sich durch bogenförmige Eingänge aus.
Lavatoio Mediavale

7. Cefalù Altstadt

Die malerische Altstadt von Cefalù bietet unzählige Fotomotive: schmale Kopfsteinpflasterstraßen und bunte Häuser, die sich aneinanderlehnen.

In diesen engen Gassen finden sich kleine Läden, Restaurants und Cafés.

Nach einem Spaziergang versteht man sofort, warum Cefalù zur Vereinigung der schönsten Orten Italiens zählt.

Diese umfasst über 350 ausgewählte und zertifizierte Dörfer (wie zum Beispiel auch Castelmola in der Nähe von Taormina), die „den Ausdruck von Schönheit und Charme verkörpern, mit dem Italien weltweit führend ist“.

Ein kulturelles Highlight in der Altstadt ist das private Museo Mandralisca, gegründet vom sizilianischen Baron Enrico Pirajno di Mandralisca.

Das Museum zeigt eine vielfältige Sammlung, darunter archäologische Fundstücke, Münzen und eine bedeutende Kunstsammlung. Besonders bekannt ist das „Porträt eines Unbekannten“ von Antonello da Messina.

Ein Blick in eine schmale Straße in der Altstadt von Cefalu, die von traditionellen Gebäuden und Balkonen gesäumt ist. Der kopfsteingepflasterte Weg führt nach unten, wo Topfpflanzen das Stadtbild begrünen.
Schmale Altstadtgasse in Cefalù
Ein kunstvoll gestaltetes historisches Gebäude mit Statuen in Nischen und einem großen zentralen Torbogen in der Altstadt von Cefalu. In der Nähe des Daches ist eine Uhr zu sehen, die sich von der verwitterten Steinfassade des Gebäudes abhebt.
Häuserfront in der Altstadt von Cefalù

Mein Favorit
Linda hält den Reiseführer von Sizilien in der Hand

Sizilien Reiseführer
✅Auflage 03/2022
✅624 Seiten mit 266 Farbfotos
✅78 Karten & herausnehmbare Sizilien Karte in  1:400000


Cefalù Überblick

Genau wie Taormina gehört Cefalù zu den beliebtesten Touristenorten auf Sizilien. Der malerische Ort liegt an der Nordküste der Insel, ungefähr eine Autostunde, 71km, östlich von Palermo.

Die Berge rund um Cefalù sind Teil des riesigen Naturschutzgebietes der Madonien, eines der größten Naturschutzgebiete Italiens.

Der kleine Ort hat nur 14000 Einwohner, da aber nicht nur Touristen sondern auch die Sizilianer gerne her kommen, ist Cefaù, vor allem im Sommer, überfüllt.

Am besten planst Du für einen Besuch in dem einstigen Fischerdorf mindestens eine Übernachtung ein, denn das Flanieren und Beobachten der Leute zum Sonnenuntergang auf der Strandpromenade ist einfach ein Muss!

Entlang eines Teils des Küstenpfads von Cefalu ragen Felsen ins Meer, wo Linda sitzt und auf das Wasser blickt. Hinter ihnen führt der Weg an Häusern vorbei, die an eine steile Klippe gebaut sind und den rauen Küstencharme von Cefalu zeigen.
Auf dem Cefalù Küstenpfad

Übernachten in Cefalù

Meine Empfehlung für eine Übernachtung ist nicht die schöne Altstadt Cefalùs sondern das westlichen Ende der Lungomare , neben den felsigen Klippen mit der kleinen Kirche Chiesa di S. Lucia.

Der Grund? Morgens hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt, wenn man die 30-minütige Strecke am Strand entlang spaziert, um dorthin zu gelangen.

Außerdem ist dieser Bereich weniger überlaufen, und wer in Sizilien mit dem Mietwagen unterwegs ist, wird hier keine Probleme haben, einen Parkplatz zu finden.

Wir verbrachten zwei Nächte in einem schönen Apartment im Residence Cala Grande. Die Studios bieten eine kleine Küche, es gibt einen Pool und kostenlose Leih-Fahrräder. Alles, zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis!

Blick durch den Torbogen Porta Pescara in Cefalu, der den Sandstrand und den Pier mit den flanierenden Menschen einrahmt. Der alte Stein des Torbogens kontrastiert mit der hellen Strandszene und unterstreicht Cefalus Vielfältigkeit.
Porta Pescara in Cefalu

FAQ’s

Wie viel Zeit braucht man für Cefalù?

Ein Tag ist einfach zu wenig. Ich empfehle, mindestens eine Nacht in Cefalù zu verbringen. Die Stadt ist zwar klein, und nach zwei Tagen hat man das Wesentliche gesehen. Strandurlauber können ohne Probleme auch eine Woche bleiben.

Welche Stadt ist besser Cefalù oder Palermo?

Cefalù und Palermo sind kaum miteinander zu vergleichen: Cefalù ist ein kleines Fischerdorf, während Palermo eine pulsierende Großstadt ist. Beide Orte lohnen sich aus ganz unterschiedlichen Gründen – und man kann problemlos zwischen den beiden hin- und herreisen.

Ist Cefalù eine Touristenfalle?

Cefalù ist ein bekanntes Touristenziel und kann, wie jeder beliebte Ort, in der Hochsaison schnell überlaufen wirken – mit großen Menschenmengen und höheren Preisen. Ob es sich wie eine „Touristenfalle“ anfühlt, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Zeitpunkt des Besuchs ab.

Ist Cefalù eine gute Basis für den Urlaub auf Sizilien?

Cefalù ist eine gute Basis, wenn der Fokus auf Strandurlaub liegt. Wenn Du allerdings die gesamte Insel erkunden und verschiedene Tagesausflüge unternehmen möchtest, müsstest Du Dich darauf einstellen, viel Zeit im Auto zu verbringen, egal, wohin Du fährst.

Ist Cefalù teuer?

In der Hauptsaison liegen in Cefalù die Preise für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten in der Regel höher als in weniger touristischen Gegenden Siziliens.


Fazit

Wie Syrakus an der Westküste hat auch Cefalù im Norden Siziliens einige Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten!

Die kleine Küstenstadt bietet eine einzigartige Mischung aus traumhaften Stränden und historischen Stätten, und es lohnt sich, durch die süße Altstadt zu schlendern.

Die eigentliche Frage ist nicht, ob man Cefalù besuchen sollte, sondern wie viele Tage man dort verbringen möchte – denn ein Tagesausflug wird der Stadt kaum gerecht.